Reitbuch

Minas Pony-Club

Nutzungsbedingungen von reitbuch.com

Geschäfts- und Nutzungsbedingungen von Minas Pony-Club

Geltungsbereich

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die zwischen dem Betrieb und dem Reitschüler bzw. dem gesetzlichen Vertreter abgeschlossenen Verträge über die Erteilung von Reitunterricht.

Gegenstand der Vereinbarung

Der Reitunterricht kann als Stammplatz oder individuell vereinbart werden.

Die Zuweisung der Stammplätze erfolgt durch den Betrieb.

Der Unterricht erfolgt als Reitstunde in Theorie und Praxis am Pferd. Die Entscheidung über den Unterrichtsinhalt und den Ausführungsort trifft der Reitlehrer in Absprache mit dem Reitschüler.

Eine Gruppenstunde dauert 40 Minuten, eine Einzelstunde 30 Minuten, exklusive der Versorgung der Pferde vor und nach der Reitstunde. Diese erfolgt durch den Reiter, der sich rechtzeitig zur Vorbereitung des Pferdes am Hof einzufinden hat.

Helmpflicht

Alle Reiter müssen beim Reiten einen Reithelm nach gültiger Euronorm tragen. Reithelme können bei uns auch ausgeliehen werden.

Ausrüstung der Reiter

Das Tragen von geeigneter Kleidung während des Reitunterrichts ist Pflicht: Reithelm, feste Schuhe/Stiefel mit Absatz. Das Tragen von Reithandschuhen wird empfohlen. Bei ungeeigneter Kleidung und/oder Schuhwerk ist die Teilnahme am Unterricht nicht möglich.

Auskunftspflicht

Die Reitschüler/innen bestätigen, dass sie körperlich und geistig dazu in der Lage sind, am Reitunterricht teilzunehmen. Etwaige Probleme, die dem praktischen Reitunterricht entgegenstehen könnten, sind vor dem Unterricht mitzuteilen. Zum Wohle unserer Pferde besteht eine Gewichtsgrenze der Reiter von 80kg.

Vergütung

Der Preis richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste. Nach einer Preisanpassung gelten für laufende Abos noch einen weiteren Monat die alten Preise weiter, bevor diese an die Änderungen angepasst werden. Neue Preislisten werden rechtzeitig an das Schwarze Brett gehängt, eine schriftliche Vertragsänderung gibt es jedoch nicht.

In den Schulferien findet der Reitunterricht grundsätzlich statt. Wir machen allerdings jedes Jahr ein paar Wochen Pause. In diesen Wochen pausiert das Abo. Die Urlaubszeiten werden rechtzeitig am Schwarzen Brett angekündigt.

Einzel- und Doppelstunden, Ausritte, Kurse oder sonstige Veranstaltungen müssen bei Anmeldung bezahlt werden.

Unterrichtsausfall

Wird die Teilnahme an einer Unterrichtseinheit 36 Std. vorher abgesagt, kann diese innerhalb von vier Wochen, in einer Unterrichtseinheit auf einem freien Lehrpferd nachgeholt werden. Hierzu besteht aber kein Rechtsanspruch. Später abgesagte Reitstunden verfallen.

Nicht wahrgenommene Nachholreitstunden verfallen nach 4 Wochen oder mit Kündigung des Abos.

Der Unterricht kann auch von unserer Seite einmal ausfallen. Beispielsweise aufgrund von Prüfungen, Krankheit, Wanderritt, Schulungen usw. Diese Stunden können ebenso in den freien Stunden nach oder vor geholt werden. Theorieunterricht gehört zum Reitunterricht und kann gelegentlich ersatzweise statt der Reiteinheit stattfinden.

Fällt der Unterricht aus betrieblichen Gründen aus, so wird ein Ersatztermin angeboten. Dies gilt nicht für Reitstunden, die aufgrund von höherer Gewalt abgesagt werden müssen. Hierzu zählen insbesondere extreme Witterungsverhältnisse. Eine Rückvergütung der nicht in Anspruch genommener Reitstunden wird nicht gewährt.

Langfristige Ausfälle

Bei längeren Ausfällen eines Reitschülers von mindestens 4-Wochen, höchstens aber 12 Wochen (z.B. Unfall/ Krankheit/ Kurbesuch), kann das Abo pausiert werden. Bei längeren Ausfällen muss individuell entschieden werden, ob der Platz frei gegeben wird.

Planbare Ausfälle wie z.B. ein Kurbesuch sind so schnell wie möglich aber spätestens 7-Tage im Voraus anzukündigen.

Bei Krankheit und Unfällen ist der Reitlehrer sobald wie möglich über die Dauer der Verhinderung zu unterrichten.

Buchung und Absage von Reitstunden

Die Anmeldung zu individuellen Reitstunden erfolgt ausschließlich über das Reitbuch. Diese können ebenfalls online bis 36 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Die Absage sollte möglichst frühzeitig im Reitbuch erfolgen, damit der Platz für andere wieder frei ist.

Bei kurzfristiger Absage oder Nichtabsage wird die Reitstunde normal berechnet. Individuelle Absprachen bei längerer Krankheit oder ähnlichem sind möglich.

Buchung einer Kursteilnahme

Die Bezahlung der Reitkurse erfolgt in 2 Raten. Die 1. Rate in Höhe von 50% der Kursgebühr wird bei Buchung fällig, die 2. Rate (50% der Kursgebühr) ist in der Woche vor Lehrgangsbeginn auf das genannte Konto zu überweisen.

Die Unterbringungsmöglichkeiten sowie die Kosten für die Unterbringung eines Gastpferdes können vorab beim Veranstalter erfragt werden.

Stornierung einer Kursteilnahme

Stornierungen bis 30 Tage vor Lehrgangsbeginn sind kostenlos. Bei Stornierungen zwischen dem 30. und dem 14. Tag vor Lehrgangsbeginn werden 50% des Kurspreises als Stornogebühr fällig. Bei Stornierungen weniger als 14 Tage vor Lehrgangsbeginn wird der gesamte Kaufpreis als Stornogebühr fällig.

Bereits getätigte Anzahlungen werden nach Abzug der Stornogebühren im Reitbuch als Wertguthaben gutgeschrieben und können z.B. für den Kauf anderer Kurse eingesetzt werden.

Sorgfaltspflicht, Haftung und Versicherung

Die Teilnehme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Unfallversicherung sowie eine Haftpflichtversicherung werden empfohlen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Veranstalter/Betrieb, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen für Unfälle, die während der Zeit des Aufenthaltes im Stall und auf dem Reitgelände sowie sonst im Zusammenhang mit der Ausübung des Reitsports geschehen, eine Haftung nur soweit übernommen wird, als hierfür Versicherungsschutz besteht bzw. der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der verantwortlichen Person beruht. Der Betrieb haftet nicht für den Verlust von mitgebrachter Kleidung, Geld oder sonstiger Wertgegenstände.

Die Erziehungsberechtigten werden nicht aus der Aufsichts- und Haftungspflicht entlassen.